Gleich am nächsten Tag ging es weiter. Nun ging es an den Einbau der Folie.
Als erstes kam aber eine Bodenschutzmatte auf die Betondecke. Schön glatt – ordentlich am Boden verklebt.
Außerdem hatten wir gelesen, dass das Einlegen einer Kehle in den rechten Winkel zwischen Poolwand und -boden vorteilhaft ist, weil sich dieser Bereich so besser säubern lassen soll. Also haben wir für diesen Zweck noch Hohlkehle aus Porozell (geschäumter Kunststoff) gekauft. Gibt es für die unterschiedlichen Pooldurchmesser bei den einschlägigen Anbietern.
Die Folie durfte sich derweil in der Sonne „entspannen“. 🙂 Schließlich wanderte sie auf den Poolboden, wurde ausgebreitet, unter dem Handlauf eingehängt und schön geglättet.
Dann kam das erste (kalte) Wasser – *bibber* – und die letzten Bodenfalten wurden ausgebügelt bzw. eher ausgefüßelt. 😉 Während sich der Chef der Truppe an das Puzzlespiel „Poolpumpe“ machte, durfte das Wasser noch bis zur Höhe von 30 cm einlaufen. Dann musst auf die Betonhinterfüllung gewartet werden.
- Bodenschutzmatte wird eingebracht
- und ordentlich verklebt
- Hier sind schon die ersten Stücken Hohlkehle dran
- Folie sonnt sich
- sieht schon gut aus
- Fast wie Wohnzimmerteppich 😉
- Folie „drin“
- Einhängen unter dem Handlauf
- Einhängen fast geschafft
- Glattziehen in der Noch-Trocken-Phase
- Wasser marsch … und mit dem Besen glatt wischen
- 30 cm Wasser = 3 Handbreit, aber nicht unterm Kiel 😉